Deutsches Klimavorsorgeportal

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Aktuelle Meldungen

Elisabeth Czorny Landeshauptstadt Hannover

„Das KLiVO Portal bietet uns viele Ideen und Arbeitshilfen zu den verschiedenen Handlungsfeldern, um unser kommunales Maßnahmenkonzept Anpassung an den Klimawandel erfolgreich in die Umsetzung zu bringen.“

Zu den Diensten für die Kommunalverwaltung

Auftrag Klimavorsorge.

Ihr Wegweiser zu Klimavorsorgediensten in Deutschland

Das Deutsche Klimavorsorgeportal bündelt Daten und Informationen zum Klimawandel sowie Dienste zur zielgerichteten Anpassung an die Klimafolgen. Ob Leitfäden, Webtools, Karten oder Qualifizierungsangebote – alle Dienste unterstützen Sie bei der Eigenvorsorge gegenüber den unvermeidbaren Folgen des Klimawandels.

Schnellsuche Klimavorsorgedienst finden

Warum KLiVO? Geprüfte Qualität

  • Aktuell, kostenfrei und wissenschaftlich

  • Geprüft durch ein unabhängiges Expertenteam

  • Klimavorsorgedienste von Bund, Ländern und anderen Institutionen

News Aktuelle Meldungen und ausgewählte Dienste

AMAREX- Abschlussveranstaltung
am 10. Juli 2025 im VHS-FORUM Köln

Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Städten bereits deutlich spürbar: Heftige Starkregenereignisse überfluten Keller und Straßen, während lange Trockenperioden Grünflächen und Stadtbäume austrocknen. Kommunen fragen sich: Wie können wir unsere Städte widerstandsfähiger gegen Starkregen und Dürre machen? Welche innovativen Lösungen helfen, Regenwasser intelligent und nachhaltig zu managen?

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

Naturgefahrenportal gestartet:
Bevölkerung besser auf extreme Naturereignisse vorbereiten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat das neue „Naturgefahrenportal“ live geschaltet. In dem Portal im Internet können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit aktuell über mögliche Naturgefahren wie Hochwasser oder Sturmflut an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland informieren.

Resilience Expo 2025

Save The Date: 23. Juni 2025 - Zeughaus Neuss. 2025 startet NRW mit der Resilience Expo, die weltweit erste Ausstellung rund um Produkte, Technologien und Dienstleistungen für Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel.

Klimawandelanpassung:
Diese Berufe und Kompetenzen sind gefragt

Für die Anpassung an den Klimawandel sind einige Berufsgruppen, beispielsweise aus der Bauwirtschaft, besonders relevant. Welche veränderten Kompetenzen in wichtigen Berufen für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen nötig sind, hat ein Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht.

Mitmachen Klimavorsorgedienst einreichen

KLiVO — Auftrag Klimavorsorge

Sie haben einen Dienst, der gut zum Klimavorsorgeportal passt? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Dienst einreichen